Rasmus und die Gilde der Propheten
Die Äußeren Wege
Jan Nienstedt von zauberwelten-online.de hat „Die Äußeren Wege“ bereits am 16.07.2015 rezensiert. Das Fazit fällt recht freundlich aus:
„Kein Kapitel ist langweilig und keine Figur blass. Dadurch hebt sich Die Äußeren Wege deutlich von der Masse der „Gut-gegen-Böse“-Fantasy-Literatur ab und ist ein gelungenes Debüt und durchaus einen Blick wert. Auch beweist Gereon Sand, dass es heutzutage nicht mehr unbedingt einen Verlag braucht, um einen qualitativ hochwertigen Roman herauszubringen.“
Rezension „Die Äußeren Wege“ auf Zauberwelten-Online
Dirk Förger von der Rhein-Zeitung führt im September 2015 ein Interview mit dem Autor und bemerkt in der Ausgabe vom 30.12.2015, dass „Sands 470 Seiten starker Roman flüssig zu lesen“ sowie „die Beschreibung der Szenerie bildreich und detailliert“ sei. In seiner Rezension konstatiert er „ein beachtenswertes Erstlingswerk“:
Rezension „Die Äußeren Wege“ in der Rhein-Zeitung
Frank Werneburg schließlich schreibt am 14.04.2016 auf fantasyguide.de:
„Ein eindrucksvolles Debütwerk eines (noch) unbekannten Autors, das die Aufmerksamkeit aller Genre-Freunde verdient.“
Rezension „Die Äußeren Wege“ auf fantasyguide.de
Autorenkollege Leveret Pale zeigt sich am 11.07.2016 begeistert. Er vergleicht „Die Äußeren Wege“ mit den Klingenbüchern von Joe Abercrombie und tituliert das Werk als das beste SP (Self-Publishing) Buch, was er bisher gelesen habe:
„Dieses Buch hat für SP-Verhältnisse ein sehr hohes, wegweisendes Niveau. Von Gereon Sand werden wir sicherlich in den kommenden Jahren noch sehr viel hören. Wer auf der Suche nach einem guten, deutschen Fantasyroman mit vielen frischen Ideen ist, wird hier fündig.“
Rezension „Die Äußeren Wege“ auf lovelyBooks.de
Die Tiefen Wege
Jan Nienstedt von zauberwelten-online.de war am 12.12.2016 der Erste, der „Die Tiefen Wege“ rezensiert hat. Er hat einige nette Dinge in seine Rezension geschrieben:
„Im zweiten Band der Reihe nimmt die Geschichte gewaltig an Fahrt auf. Die Ereignisse verbinden sich immer mehr zu einem großen Ganzen und die einzelnen Protagonisten beginnen, die Gefahr zu erahnen, die ihnen droht. Insgesamt schaffte es der Roman nicht nur, exzellent zu unterhalten, sondern man kann kaum erwarten, den nächsten Band in den Händen zu halten.“
Rezension „Die Tiefen Wege“ auf Zauberwelten-Online
Frank Werneburg vom Eisenacher ReziCenter, der schon seit Ewigkeiten für fantasyguide.de schreibt, hat „Die Tiefen Wege“ im Mai 2018 gelesen. Ich kopiere einfach mal die letzten Sätze seiner Rezension vom 13.05.2018 hierher:
„Dieses komplexe Handlungsgeflecht nimmt den Leser immer mehr gefangen, umso weiter er in die Handlung eintaucht. Dabei schneidet dieser Band sogar noch besser ab als sein Vorgänger. Das dort gefällte positive Urteil kann man nur noch weiter nach oben korrigieren. Hier stimmt einfach alles: Stil, Sprache und Handlung. Nur gut, dass Band 3 schon bereitliegt, um gleich weiterzulesen. Dieses beeindruckende Fantasy-Epos kann allen Genre-Fans nur empfohlen werden.“
Rezension „Die Tiefen Wege“ auf fantasyguide.de
Die Inneren Wege
Wie angekündigt, hat Herr Werneburg gleich weitergelesen :). Am 18.05.2018 schreibt er auf fantasyguide.de:
„ Für den Leser beginnt sich aus der Vielzahl der Einzelhandlungen ein großes Bild zu formieren. Eine Überraschung jagt die nächste. Die Spannung lässt kaum mal für kurze Zeit nach.“
Rezension „Die Inneren Wege“ auf fantasyguide.de
Jan Nienstedt von zauberwelten-online.de zeigt sich am 16.08.2018 ebenfalls recht begeistert:
„Insgesamt zieht auch der dritte Band den Leser tief in seinen Bann. Dieses Mal geht alles jedoch weitaus weniger subtil zu, stattdessen folgen den Manipulationen und Intrigen der letzten Bände jetzt Taten und Gewalt. […] Einmal angelesen kann man kaum aufhören. Langsam, aber sicher kündigt sich ein Aufeinandertreffen zweier gewaltiger Mächte an. Der nächste Band kann kaum schnell genug kommen.“
Rezension „Die Inneren Wege“ auf zauberwelten-online.de